Welche Inhalte?
Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in Homöopathie mit Inhalten der Arzneimittel-lehre, Anamneseführung, Repertorisation, Fallanalyse, Arzneimittelprüfung und bewährten Indikationen.
Darüber hinaus sind bei der Prozessorientierten Homöopathie Arzneiwesen, Schattenarbeit, Patientenbegleitung, Entwicklungsmöglichkeiten bei Patient und Therapeut wichtige Kernstücke, die hier theoretisch und praktisch in geistiger Klarheit und humorvoller Tiefe gelehrt werden.
Diese Ausbildung führt bis zur Praxisreife. Im Anschluß besteht die Möglichkeit einer regelmäßigen Fachsupervision und einem "3.Jahr".
Was ist neu?
Neu an dieser Form der Homöopathieausbildung ist die Wahrnehmungsschulung.
Sie dient der Schärfung der inneren Sinne, um die in jedem von uns innewohnende Intuition bewußt wieder zu entdecken und ihr mehr und mehr zu vertrauen. Sowohl bei der Arbeit mit Menschen als auch bei der eigenen Lebensführung ist sie einer der wichtigsten Helfer, die uns zur Seite stehen kann. An jedem Wochenende findet eine gezielt aufeinander aufbauende Wahrnehmungsschulung statt.
Als weitere Förderung der Wahrnehmungsschulung und als Entwicklungsmöglichkeit für die Teilnehmer ("die Therapie des Therapeuten") ist die Aufstellungsarbeit mit Hiltrud Achtzehn integrierter Bestandteil der Ausbildung. Diese findet vier mal pro Jahr vor einem Ausbildungswochenende am Freitag von 14.00 - 18.00 Uhr statt. Eine gute Wahrnehmung und die eigene Weiterentwicklung sind nach unserer Ansicht unabdingbare Faktoren für eine erfolgreiche Arbeit mit Menschen.
Mit wem?
Hans-Jürgen Achtzehn ist Mitbegründer der Prozessorientierten Homöopathie. Er hat über 30 Jahre Berufserfahrung und bildet seitdem Menschen in Homöopathie & Wahrnehmungsschulung aus. In dieser Ausbildung findet sein ganzes Wissen und seine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen seinen bisherigen Höhepunkt.
Hiltrud Achtzehn ist
seit über 20 Jahren Heilpraktikerin in eigener Praxis. Ihre Schwerpunkte sind Systemische Struktur- und Familienaufstellung, Prozessorientierte Homöopathie, Meditation und Arbeit und Erforschung
zum Thema Frau-Sein
Sie leitet innerhalb der Homöopathieausbildung die Aufstellungsarbeit.
Für wen?
- für Heilpraktiker, die in ihrer Praxis mit Homöopathie arbeiten möchten
- für Homöopathen und Ärzte zur Vertiefung ihrer bisherigen Arbeit
- für alle homöopathieinteressierten Menschen
- für alle, die sich in der Arbeit mit Menschen weiterentwickeln wollen
(Krankenschwestern, Hebammen, Lehrer, Erzieher, Coaches, Manager etc.)
Wie umfangreich?
Die Ausbildung geht über 2 Jahre. Sie umfaßt 20 Wochenenden Homöopathieausbildung und Wahrnehmungsschulung mit insgesamt ca. 280 Zeitstunden und 8 halbe Tage Aufstellungsarbeit mit insgesamt ca. 40 Zeitstunden.
Welcher Abschluß?
Abschließend bekommen Sie ein Zertifikat über die Teilnahme an der Ausbildung.
Empfehlung
Wir empfehlen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sich (zumindest eine Zeit lang) während der Ausbildung in eine homöopathische Behandlung zu
begeben. Wirklich kennenlernen kann man die Homöopathie nur, wenn man sie an sich selbst erfahren hat.
Samstag von 10.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr
Sonntag von 10.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 17.00 Uhr
Die Aufstellungen finden vier mal pro Jahr vor einem Ausbildungswochenende
am Freitag von 14.00 - 18.00 Uhr statt (s. Ausbildungsprogramm)
Kosten
240,- € bei einer Zahlung pro Wochenende
200,- € per Dauerauftrag über 24 Monate
4500,- € bei Gesamtzahlung
Ort
Das Gelbe Haus
Unterkünfte finden Sie hier
Information
Hans-Jürgen Achtzehn
030 - 786 60 22